Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: |
08 - 18 Uhr 08 - 18 Uhr 08 - 18 Uhr 08 - 18 Uhr 08 - 18 Uhr |
Telefon: Telefax: E-Mail: |
0711 83 13 24 0711 83 78 93 |
Ganzheitliche Medizin
Die ganzheitliche Medizin zeichnet sich dadurch aus, dass die Ursache einer Erkrankung nicht alleine
in dem jeweiligen Organ gesucht wird, das die Symptome aufweist. Stattdessen betrachtet man den
gesamten Menschen und sucht nach den tiefergehenden Zusammenhängen und Ursachen der gesundheitlichen Störung.
Um diese Störung zu beseitigen, wird jeder Patient individuell untersucht und behandelt, nicht nach
einem einheitlichen Schema, in das ja nie jeder passen kann.
Hierbei kommen sowohl schulmedizinische als auch komplementärmedizinische Verfahren zum Einsatz.
Grundlage für ein gesundes Leben sind die klassischen Naturheilverfahren, welche die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), die Bewegungstherapie, die Ernährungstherapie, die Hydro- und Thermotherapie und vor allem die Ordnungstherapie einschließen.
Mitochondrien-Medizin
In jeder Zelle unserer Körper befinden sich hunderte bis tausende an Mitochondrien. Diese sind die Kraftwerke unseres Körpers, die unermüdlich Energie produzieren und dadurch unser Leben erst möglich machen. Durch Mikronährstoffmängel, anhaltenden Stress, Umweltbelastungen, Infektionen, Medikamente und in seltenen Fällen auch durch Gendefekte kann die Funktion der Mitochondrien eingeschränkt sein. Dies zeigt sich dann häufig in Energielosigkeit und Erschöpfungszuständen sowie mangelnde Leistungsfähigkeit. Durch verschiedene Maßnahmen können die Mitochondrien unterstützt und behandelt werden.
Eigenbluttherapie
Bei der Eigenbluttherapie wird venöses Blut entnommen und dann entweder unverändert oder aufbereitet intramuskulär injiziert. Dadurch kann eine Immunstimulierung und Stoffwechselaktivierung bewirkt werden.
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Darmsymbioselenkung
Der Darm ist für die Gesundheit von entscheidender Bedeutung und kann die Ursache vieler Krankheiten sein. Ein Großteil des Immunsystems ist im Darm lokalisiert. Im Darm werden auch Neurotransmitter gebildet. Durch die "gut-brain-axis" wird somit auch das Gehirn beeinflusst. Mithilfe einer Stuhldiagnostik können Hinweise auf Darmentzündungen, Blutungen, Resorptionsstörungen, ein eingeschränktes darmassoziiertes Abwehrsystem, auf Dysbiosen, Parasitenbefall und Pilzbefall gefunden werden. Durch z.B. Pro- und Präbiotika, Mikronährstoffe und eine Ernährungsumstellung (z.B. nach Feststellung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten) können viele Erkrankungen behandelt werden.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Als Ursache vieler chronischer Erkrankungen wie z.B. Verdauungsstörungen, Übergewicht, Allergien, Hauterkrankungen, chronische Müdigkeit, Migräne, psychische Störungen und Bluthochdruck finden sich häufig Nahrungmittelunverträglichkeiten. Diese kann man mittels einer Blutuntersuchung diagnostizieren und durch eine entsprechende Ernährungsumstellung und Darmsanierung behandeln.
Schwermetall-Entgiftung und Entsäuerung
Durch unsere Lebensweise, z.B. unsere Ernährung und Umwelttoxine, findet sich bei Patienten häufig eine Schwermetallbelastung im Gewebe. Diese kann Ursache unzähliger körperlicher und geistiger Symptome sein. Daher sollte eine solche Anhäufung von Schwermetallen (oder auch des Leichtmetalls Aluminium) durch eine entsprechende Therapie behoben werden. Probleme bereitet auch eine häufig durch falsche Ernährung bedingte erhöhte Säurebelastung des Körpers, welche diagnostiziert und daraufhin auch behandelt werden kann.
Stärkung des Immunsystems
Um das Immunsystem zu stärken ist sowohl eine Optimierung des Darm-Mikrobioms als auch ein Ausgleich von Mikronährstoffdefiziten angezeigt. Außerdem ist ggf. eine Schwermetall-Entgiftung notwendig. In jedem Fall sollte eine individuelle Diagnostik erfolgen, um die optimale Vorgehensweise zu finden.
Unser Anspruch ist der ganzheitliche Aspekt der medizinischen Versorgung. Dies umfasst den gesamten Menschen von Seele, Geist und Leib. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen hierbei für Leistungen, die ausreichend zweckmäßig und wirtschaftlich sind und zudem das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Dies umfasst jedoch nicht eine optimale, insbesondere ganzheitliche Versorgung.
Leider beteiligen sich die meisten gesetzlichen Krankenkassen nicht an den Kosten von qualitativen, höherwertigeren ganzheitlichen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren, die aus ärztlicher Sicht in vielen Fällen sinnvoll und empfehlenswert sind. Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten ganzheitlicher Diagnose und Behandlung.
Vorsorgemedizin und private Zusatzleistungen
Bekanntermaßen ist ja Vorsorgen besser als Heilen. Ihre Gesundheit sollte es Ihnen wert sein.
Obwohl mit den Kassenleistungen die notwendige Versorgung sichergestellt ist, so bieten sich durch zusätzliche Privatleistungen neue Behandlungsmethoden an. Ganz zum Wohle Ihrer Gesundheit.
Zusatzleistungen:
Fitness / Sport
Auch Freizeitsportler sollten regelmäßig einen Check-up durchführen lassen. Erst recht, wenn Sie nach längerer Pause wieder mit dem Sport anfangen wollen. Neben der Leistungsdiagnostik mit Ergometrie und Lactatstufentest wird auch eine gründliche internistische Basisuntersuchung mit umfangreichen Labortests sowie eine Farbechokardiographie durchgeführt.
Die Gesundheits Check-Up´s
Zur Gesundheitsvorsorgeuntersuchung im Allgemeinen, bei bestimmten Risikogruppen, Sportarten oder auch nur zur erweiterten Früherkennung bieten wir Vorsorgeuntersuchungen an, die weit über die Minimaldiagnostik der von den gesetzlichen Kassen übernommenen Früherkennungsuntersuchungen hinaus gehen.