FAQ

Ist Ihr Besuch bei uns im Voraus planbar, empfiehlt es sich, vorab selbst einen festen Online-Termin zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden und auf jeden Fall den Arzt Ihrer Wahl anzutreffen.

Als Ihre Hausärzte suchen wir Sie auch gern zu Hause auf, wenn Ihnen ein Besuch in der Praxis nicht möglich ist. Hausbesuche werden fast täglich durchgeführt.

Da die Hausbesuche vorab geplant werden müssen, sollten Sie uns so früh wie möglich mitteilen, wenn Sie einen Hausbesuch benötigen.

Bitte beachten Sie dabei auch, dass Ihr Hausbesuch – außer in dringenden medizinischen Fällen – nicht sofort, sondern außerhalb der Sprechstundenzeiten erfolgen wird.

Unsere Hausarztpraxis ist für Sie werktags fast das ganze Jahr hindurch geöffnet. Wir betreuen Patienten aller Kassen.

Innerhalb unserer Akutsprechstunde ist für alle Patienten eine ärztliche Konsultation ohne Termin möglich. In der Regel sind zu den Öffnungszeiten mehrere Ärzte anwesend.

Wir bitten Sie trotz dessen Morgens ab  8 Uhr für eine Akutsprechstunde einen telefonischen Termin zu vereinbaren, da wir so unnötige Wartezeiten vermeiden können.

  • Ihr Versicherten Nachweis (Privat oder Gesetzlich, bei Privat bitte an ihren Ausweis denken)
  • Impfausweis
  • Fremdanamnesen und Berichte
  • Die Arztpraxis verfügt leider über keinen behinderten- und rollstuhlgerechten Zugang.
  • Das Praxisteam wird Ihnen behilflich sein, wenn Sie wegen körperlicher oder anderer Einschränkungen Unterstützung benötigen.
  • Bei schwerwiegenden Erkrankungen oder bei Bedarf führen die Ärzte auch Hausbesuche durch.

Sie können gern den Arzt Ihrer Wahl auswählen. Geben Sie einfach am Empfang Bescheid. Um sicher zu gehen, den Arzt Ihrer Wahl zu treffen, es empfiehlt sich jedoch einen Arzt zu wählen und bei diesem zu bleiben für einen reibungslosen Ablauf.

 Rufen Sie bitte vorher an oder buchen Sie selbst einen Online-Termin bei dem Arzt Ihrer Wahl.

In der Regel muss nicht lange gewartet werden, zur Vermeidung möglicher Wartezeiten können Sie selbst einen Online-Termin buchen. Mit einem Online-Termin können  Sie den Arzt Ihrer Wahl treffen.

Wir sind bemüht, Ihre Wartezeit kurz zu halten – jedoch hat eine ausreichende Gesprächszeit mit Ihnen Vorrang für uns. In der Zwischenzeit dürfen Sie gerne unseren Bewertungsbogen ausfüllen, welcher im Wartezimmer für Sie zu Verfügung steht.

Die Daten der Versichertenkarte werden elektronisch erfasst und dienen als Nachweis des Versichertenverhältnisses. Ohne die Versichertenkarte ist daher eine Behandlung nicht möglich – Notfälle ausgenommen.

Gesetzlich Krankenversicherte müssen die Versichertenkarte zu Beginn einer Behandlung und während der Behandlung jeweils wieder zu Anfang eines neuen Quartals in der Praxis vorlegen.

Die Spezialsprechstunde der Orthomolekular Medizin hat eine Dauer von 60 Minuten und kostet Sie ca. 183€. In dieser Stunde wird voll und ganz auf Sie persönlich und Ihrer physischen/psychischen Gesundheit  eingegangen und es wird ein weiteres vorgehen geplant, bei eventuell weiteren Untersuchungen.

Eine Chelat-Therapie geht ca. 3-4 Stunden, Sie dürfen sich gerne etwas zum Essen, Trinken oder Lesen mitbringen. Denken Sie daran am Tage der Infusion etwas Bequemes anzuziehen.

Die Akupunktur bewirkt eine deutliche Verbesserung der Durchblutung, der Mikrozirkulation, von Haut und Muskulatur im Gesicht. Zusätzlich wird die Kollagenproduktion gesteigert, womit sich das Bindegewebe deutlich festigt. Gleichzeitig verringert die Nadeltherapie die Spannung der Gesichtsmuskulatur, die in der Folge zu Faltenbildung im Gesicht führen kann. Verhindert werden somit vor allem die als Lach- und Sorgenfalten bezeichneten Auswirkungen.  Insgesamt kann festgehalten werden, dass durch Akupunktur im Gesicht vor allem ein gesünder wirkender Hautton entsteht, der einen positiven Gesamteindruck der Persönlichkeit gewährleistet. Kleinere Fältchen im Bereich von Augen, Mund und Stirn, aber auch Hals und Dekolleté werden deutlich gemindert. Dunkle Hautpartien, etwa unter den Augen, werden ebenso deutlich reduziert wie Schwellungen. Ein etwaiges Doppelkinn wird gestrafft und absackende Hautpartien entsprechend angehoben. Aber auch das Hautbild verändert sich deutlich und zwar vor allem dann, wenn die Haut eher großporig ist oder die betreffende Person unter Akne oder anderen Hautstörungen leidet.

Ihre Frage war nicht dabei?- Stellen Sie uns gerne Ihre Frage